Kategorien
Shanty Yachtelektronik

2025-04-09 News und Update zum Bugstrahlruder

Heute war es nicht wirklich schön hier. Bedeckt, ca. 8 Grad und windig. Wir sind nur einmal in’s Dorf gegangen, haben ein paar Kleinigkeiten eingekauft und Pommes gegessen.
Wenn der kalte Wind in’s Gesicht weht und es bedeckt und ungemütlich ist, will man nicht weiter rumlaufen.


Auf dem Weg haben wir 3 frisch geborene Schäfchen gesehen. Die Reste der Nabelschnur waren noch deutlich zu sehen. Die armen haben sich in eine Ecke gekuschelt und versucht dem Wind zu entgehen. Wirklich viel Fell haben sie ja noch nicht.

Ansonsten sind wir heute im Boot geblieben.
Eine Mischung aus basteln und ausruhen. Der Wind pfeift von schräg hinten. Unsere Eingangstür ist alles andere als Winddicht. Also haben wir aus Isomatten eine Abdeckung für die Tür gebaut. Damit hält sich die Wärme viel besser im Boot. Das Bugstrahlruder geht auch wieder …..

Kategorien
Segeln Shanty

2025 März, Erster Törn nach Friesland

Mittlerweile sind wir in Stavoren, Friesland, angekommen.
Gestern morgen (7.4.25) sind wir um 8:30 in Monnikendam losgefahren. Blauer Himmel, aber mit 6 Grad noch ganz schön kühl.
Wir haben die Segelkleidung angezogen und eine Mütze aufgesetzt und gefütterte Arbeitshandschuhe angezogen.
Damit ging es echt gut. Ab und an konnten wir uns unten im Boot aufwärmen gehen.

Kategorien
Segeln Shanty

2025 Saisonanfang

Seit 25 März 2025 ist die Shanty wieder im Wasser.
Vorher haben wir die Winterplane abgebaut und das Boot schon mal etwas geputzt. Die Schraube hat einen neuen Antifouling Anstrich bekommen und die Starterbatterie wurde getauscht. Dann war sie bereit für den Kran.

Kategorien
Reisen

Saison 2025

Die Segelsaison 2025 hat langsam begonnen.
Ende März ist die Shanty aus dem Winterlager wieder in’s Wasser gekommen.
Sie hat den Winter gut überstanden. Nur die Starterbatterie hat aufgegeben.
Zum Glück habe wir das vor dem Kranen bemerkt.

Jetzt liegt sie an Ihrem Heimatsteg in Monnickendam und wir machen sie bereit für die neue Saison.

Ich will versuchen von nun an hier wieder öfter News einzustellen.

Gruß Frank

Kategorien
Reisen Segeln Shanty

Zurück zu Hause

Wir waren jetzt einen Monat in den Niederlanden unterwegs.
Es war eine schöne und eine anstrengende Zeit.
Das Boot kam aus dem Winterlager zurück in’s Wasser und wir haben Sie nach Monnickendam überführt.
Wir haben die Shanty in dieser Zeit viel besser kennengelernt.
Bei der Fahrt von Workum nach Monnickendam hatten wir wirklich Glück. Schönes Wetter, Sonne, passender Wind. Ein perfekter Zeitpunkt.

Kategorien
Segeln Shanty

Weitere Zeit in Monnickendam

Die Tage vergehen in Monnickendam. In der letzten Zeit war hier Aprilwetter. Immer wieder Regen. So richtig viel Regen. Kalt und mit Windböen bis knapp unter 40 Knoten. Da will man eh nicht segeln gehen.
Nicht so schlimm. Auch in Deutschland ist es kalt und ungemütlich geworden.
Heute ist dann endlich mal wieder die Sonne durchgekommen. Und sofort weiß man wieder, was einem an den Niederlanden so gut gefallen hat.

Kategorien
Allgemein Segeln Shanty

Auto abholen und Arbeiten am Boot

13.4.2024 Heute haben wir unser Auto von Workum abgeholt, nach Monnickendam gebracht und mit größeren Arbeiten am Boot begonnen.

Wir hatten uns im Vorfeld Busfahrpläne angeschaut und die ÖPNV Karte für Holland aufgefüllt. Die Fahrt mit den Bussen hätte in etwas 4 Stunden gedauert. Heute morgen im Hafenbüro haben wir allerdings erfahren, dass hier extra für solche Transferaktion ein Auto des Hafens bereit steht. Kostet nichts, nur das Auto soll wieder mit vollem Tank abgegeben werden. Das haben wir natürlich gerne genutzt.

Kategorien
Allgemein Segeln Shanty

Angekommen beim Heitmathafen für diese Saison

Heute, 11.4.2024, sind wir in unserem Heitmathafen für diese Saison angekommen. Waterland in Monnickendam.

Seit die Shanty Ende März in’s Wasser gekommen ist, haben wir eine ganze Menge gebastelt und erledigt.

Kategorien
Allgemein Segeln Shanty

Shanty kommt in’s Wasser

Am 25.3 sind wir wieder nach Workum gereist. Es wird Zeit, die Shanty in’s Wasser zu bringen.
Das Auto war gestopft voll. Klar, alles muss wieder mit. Segel, Kleidung und und und. Wir hatten nach der Übergabe des Bootes das ganze Geschirr, Bezüge, mit nach Hause genommen, um alles mal durchzuspülen.
Auch einiges an neuem Equipment musste noch mit, so dass wir dieses mal noch nicht alles wieder hier haben. Dazu hätten wir einen Anhänger gebraucht 🙂


Kategorien
Amateurfunk Segeln

Erfahrungsbericht SSB/Starlink/Iridium/Email auf hoher See

Ich habe über Intermar zur Zeit Kurzwellen-Kontakte zu OE5HLE, Helmut und Babsi, auf Ihrem Weg von Galapagos zu den Marquesas.   

 

Helmut hat hier seine Erfahrungen mit verschiedenen Methoden der Kommunikation auf hoher See zusammengetragen. 
Ein Thema. über das sich praktisch alle See gehenden Yachten beschäftigt. 
Hier seine Erfahrungen und Gedanken aus der Praxis. 

Dieser Artikel ist für jeden interessant, der aktuell über SSB/Sattelitenfunk/Kommunikation auf hoher See nachdenkt. 


Ein besonderes Hallo an Tom, Rüttger und Frank, die alle dazu beigetragen haben, dass wir gemeinsam ein tolles QSO über rund 15.000 km von FREYA zu INTERMAR geschafft haben.

1) VORSTELLUNG

Ich bin OE5HLE (Helmut) und segle mit meiner Frau Barbara (Babsi) auf dem Segelkatamaran FREYA (Nautitech 482) „double-handed“ mit der WorldARC-Rally jetzt schon zum zweiten Mal um die Welt.